00:00
01:27
  • Mahler Meint
  • Kommentar

Eat the World.

28.07.2025

Waren Sie schon auf Weltreise? Wir schon. Schon zweimal. Eat the World heißt das Zauber-wort. Sie erkunden einen Stadtteil der Stadt ihrer Wahl. 3 Stunden für 44 Euro. Das tolle dabei: die Tourguides von „Eat the World“ bringen sie in Ecken und Winkel mit kultigen Kneipen, Kaffeeröstereien, urigen Läden und Kultureinrichtungen. Manche in Lost Spaces ehemaliger Fabriken. Am Samstag waren wir mit Freunden in Stuttgart unterwegs. Im Stuttgarter Osten. Da wir fast 30 Jahre in Stuttgart gelebt haben dachten wir, wir kennen das alles. Aber weit gefehlt! Dort gibt es eine Arbeitersiedlung aus der Gründerzeit, eine Kulturfabrik auf einem ehemaligen Fabrikgelände, wir waren in einem tollen kleinen Käse- und Weinladen, einem Lavendelshop, bei einem der besten Laugenbrezelbäcker, einer Kulturkneipe mit französischem Einschlag mit Bühne – überall gibt es leckere Häppchen und jede Menge interessante Geschichten. Sehr bunt, sehr multikulti, tolle Guides... Ich komme richtig ins Schwärmen. Man lernt Leute kennen, alternative Szenen aus Gastro, Kunst und Kultur.

Ein ideales Geburtstagsgeschenk für Lieblingsmenschen.

Übrigens: Berlin ist natürlich auf Platz 1, Hamburg auf 2 und Stuttgart auf 3 mit Tendenz zur Überholspur Richtung Hansestadt.

Heisser Tipp: Eat the world – googeln, buchen, genießen, Glücklichsein.